Einträge getagged als 'Allgemein'

Adventsfeier an der Grundschule

In der Grundschule Förtha, hatte am 16.12.2016 in der Turnhalle das Weihnachtsmusical „Der kleine Weihnachtshase“ statt gefunden. Schüler, Lehrer, Eltern und Erzieher gestalteten das tolle Programm.

In dem Musical gab es ganz schöne Kulissen und Kostüme. Mit einem großen Applaus, wurden die Kinder für Ihre Mühen kräftig entlohnt. Auf dem Schulhof gab es einen Weihnachtsmarkt. An den Ständen gab es Glühwein, Kinderpunsch, Würstchen, selbst gebackene warme Waffeln und man bekam sogar Schoko-Fruchtspieße. In der Woche vorher bastelten alle Schüler ganz fleißig. Die selbst gebastelten Sachen, konnte man am Freitag kaufen. Es gab sogar eine Bastelstraße für alle.

Die Adventsfeier war gut besucht.

Artikel von Till Rößler

Sternwanderung am 25.08.2016

Am 25. August wanderten die Kinder unserer Schule nach Wolfsburg-Unkeroda.

Dort erwartete uns, neben Spiel und Spaß bei einem gemütlichen Picknick, ein Eis.

Danke sagen wir unserem Förderverein und Herrn Scholz für diese gelungene Überraschung.

Schulsportfest 2016 an unserer Grundschule

Unsere leichtathletischen Schulsportfeste finden jährlich immer am Ende eines Schuljahres statt. So hatten wir es auch in diesem Jahr geplant. Aber durch die kalten Tage des Frühjahres und die nicht zu Ende gehenden Wetterkapriolen dachten wir schon, alles fällt sprichwörtlich ins Wasser. Aber der Wettergott hatte ein Einsehen. Am Mittwoch, dem 18. Mai, gleich nach dem Pfingstwochenende teilten sich endlich die Wolken und die Sonne tat ihr Übriges:

Unser Sportfest konnte beginnen !!!

Wir, die Schüler, Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter unserer Schule begrüßten nicht nur alle Helfer, zahlreiche Zuschauer und Gäste. Besonders herzlich begrüßten wir auch unsere zukünftigen Schulanfänger aus den Kindergärten mit ihren Erzieherinnen und Erziehern.

Nach einer pepigen Erwärmung mit Florian konnten alle Mädchen und Jungen an den verschiedenen Stationen auf unserem Schulgelände und in der Turnhalle beginnen. Gestartet wurde in den drei Disziplinen

Ballwurf, Weitsprung und 30m Lauf

Für alle Klassen gab es einen Zeitplan, der prima eingehalten wurde.
Auch zusätzliche Spiele, Beschäftigungen und Pausen konnten als Angebote genutzt werden. Die kleinen und großen Zuschauer feuerten alle Sportler kräftig an.
Auf unserem Schulgelände herrschte ein kunterbuntes Treiben.

Nachdem unsere neuen Schulanfänger ihre Disziplinen beendet hatten und die Ergebnisse ausgewertet wurden, fand die Siegerehrung der jüngsten Teilnehmer statt. Wir alle staunten nicht schlecht über die schon tollen Leistungen.
Dickes Lob für alle!!!

Nun begannen nacheinander die Rundenläufe der Schulkinder als vierte Disziplin. Rund um unser Schulgelände hatte unser Haustechniker, Herr Scholz, die Strecke bestens gekennzeichnet.
Nachdem die Jungen der 4. Klassen ins Ziel kamen, nachdem die letzten Ergebnisse ausgewertet wurden und nachdem die letzten Urkunden von Frau Pippoleit geschrieben wurden, fand die große Siegerehrung auf unserer Kleinsportanlage statt.

Viele Urkunden wurden an die Erstplatzierten in den vier Disziplinen überreicht. Unser Glückwunsch gilt nicht nur den Sportlern mit den besten Ergebnissen, sondern allen teilnehmenden Kindern.
Noch einmal ein besonderer Dank an alle fleißigen Helfer und alle Zuschauer, die tüchtig angefeuert und ermutigt haben.

In diesem Sinne „Sport Frei !“
Das Team der Grundschule Förtha

Die Försterwanderung

Am 14.04.2016 hat die 3a eine Försterwanderung gemacht. Wir sind mit Doris und Stephan in den Wald gewandert und haben ein Spiel gespielt. Zuerst haben wir uns vorgestellt und dann haben wir uns in 2 Gruppen geteilt. Doris hatte ein Gerät und ein Buch mit, mit dem man Tier- und Vogelsprachen hören konnte. Wir haben sehr viele Spuren von Tieren gesehen. Dann haben wir die Ausrüstung vom Förster angeschaut und es war sogar ein Jagdhund mit im Auto.foersterwanderung02

Stephan hat in seiner Gruppe erklärt, wie alt und groß Bäume werden. Wir haben im Wald gefrühstückt. Die Försterwanderung ist ein Projekt, was von der 1. Klasse bis zur 4. Klasse geht. Wir waren die ersten, die mit dem Projekt angefangen haben. Es hat uns viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt.

foersterwanderung01 foersterwanderung03

Von Nika und Luisa aus der Klasse 3a

unser Osterprojekt vom 21.3. – 23.3.

Die letzten drei Tage vor Gründonnerstag hatten wir unser Osterprojekt.

Wir konnten uns aus vielfältigen österlichen Angeboten etwas aussuchen und mitmachen.Oster03

So war die Osterbackstube immer voll mit eifrigen kleinen Bäckern. Selbstverständlich konnte gleich an Ort und Stelle die Leckereien verputzt werden.

.

.

„Spiele rund ums Ei“ fanden als Wettbewerb in der Turnhalle statt. Wir sprangen herum wie die Osterhäschen und waren mit Feuereifer dabei. Genauso bei allen anderen Aktivitäten:

Osterhäschen aus Holz oder Osterhäschen aus Pompons herstellen, mit Tonpapier Osterkarten oder ein Osterbüchlein gestalten. Aus Papptellern einen ganzen Stall von Osterhühnern oder Ostereier aus einem Luftballon basteln. Wir konnten uns auch im Pantomimespiel ausprobieren. Es hat alles viel Spaß gemacht.

Oster02 Oster01

Der Höhepunkt war das gemeinsame Suchen und Erhaschen von gut versteckten Ostereiern im Schulgelände. Danke Osterhase!

Rosenmontag

Am Rosenmontag, den 8.2.2016 waren wir mit der ganzen Schule in Marksuhl im grünen Baum und alle Kinder und Lehrer waren verkleidet. Die Aufführung ging bald los. Wir waren sehr aufgeregt. Zuerst hat Herr Börner ein bisschen Stimmung gemacht. Dann ging der Vorhang auf. Das erste Stück war aus der „Eiskönigin“. Die Hauptfiguren Rafael und Nele waren auch das diesjährige Königspaar. Danach tanzten die Gardemädchen. Sie haben mit Sicherheit lange geübt, denn die Bewegungen waren sehr synchron. Nun kam ein Stück, in dem drei Gesangseinlagen eingebaut waren. Es hieß „Im Café“. Darin kamen ein Kellner, zwei Mädchen als Gäste und die Geschäftsführerin vor. Das nächste Stück war ein Tanz, in dem alle als Cheerleader verkleidet waren. Die Choreographie war sehr gut. Als nächstes kam auf die Bühne ein Tanzpaar. Das nächste Stück war der Froschkönig. Einige Mädchen liefen mit goldenen Kugeln um einen Brunnen. Auf einmal kamen Frösche aus dem Brunnen. Dann kamen tanzende Minions auf die Bühne. Das war wahrscheinlich das lustigste Stück von allen. Zum Abschluss sangen alle das Marksuhler Karnevalslied.

Benjamin Diegnitz

Besuch der Schlossparkschule Marksuhl

Am 27. Januar 2016 sind wir, die Klassen 4a und 4b zu einem Schnuppertag nach Marksuhl gefahren. Zuerst wurden wir in der Turnhalle begrüßt. Unsere Buddys teilten uns in Gruppen auf, indem wir ein Bonbon nahmen und uns nach den Farben teilten. Meine Gruppe hieß die „Himbeeren“, weil wir pinke Bonbons hatten. Ich war das einzige Mädchen in der Gruppe, abgesehen von den Buddys. In meiner Gruppe waren Felix, Benny, Noah, Oskar, Julius und ich. Die Buddys waren Lena, Celine, Paul, Jakob und Tristan. Dann sind wir Stationen durchlaufen. Wir waren im Speiseraum und spielten Gesellschaftsspiele. Wir machten auch Experimente und dann durften wir Eierkuchen essen. Die letzte Station war Sport. Wir haben Ballspiele gemacht und einen Hindernisparkur. Zum Schluss verabschiedeten wir uns wieder in der Turnhalle.

 

Stella Börner

Zeigt her eure Füße

gesundeFuesseInnerhalb der bundesweiten Aktionswoche ,,Zeigt her eure Füße“ gab es für die Schüler der beiden ersten Klassen am Freitag, den 27.11. eine Unterrichtsstunde der besonderen Art. Die Eisenacher Orthopädin Karin Heuschkel besuchte im Rahmen der,,Aktion Orthofit“ unsere Erstklässler. Und diese bewiesen, dass sie bereits gut Bescheid wissen, welche Bedeutung ihre Füße haben. Anhand kleiner, leichter Übungen wurde den Kindern gezeigt, wie sie ihre Füße fit und gesund halten können. Und erstaunt stellten die Kinder fest, dass man mit den Fußsohlen doch ganz schön viele Dinge erfühlen kann.
Mit großer Begeisterung ahmten die Schüler in einem Tanzlied verschiedene Tiere nach. Da mussten die Füße springen, hüpfen, schleichen, schreiten und das Stehen auf einem Fuß war für manch ein Kind eine kleine Herausforderung. Herr Zapf stellte abschließend von den Kinderfüßen einen Abdruck her und ermittelte die richtige Schuhgröße für den nächsten Schuheinkauf.

Familienwandertag der Klasse 3b

„Wir, die Klasse 3b hatten am 18.9.2015 unseren Familien-Wandertag. Also ich fand ihn cool:-)

FamWander02Als wir nun da waren, sind wir an die Elte gegangen, das war schön.
Wir haben ganz viele Kröten gesammelt. Oh, die waren süß:-)

Da wo wir waren, in Unkeroda, ist auch ein Grillplatz. FamWander01Da haben wir gegrillt. Es wurde spät, sehr spät.“

.
Leonie

 

 

FamWander03„Ich fand den Wandertag toll. Wir haben eine Kröte gefangen und auch Fußball gespielt. Ich stand im Tor, wir haben 7:1 gewonnen.
Dann haben wir gegrillt und Bratwurst gegessen.“

Tobias

„Feuerwehr, Feuerwehr, wir gehen zur Feuerwehr!“

hieß es am 17.9.2015 für die 4. Klassen der Grundschule Förtha.
Im feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) in Immelborn angekommen, konnten die Schüler die wichtigsten Fahrzeuge der Feuerwehr betrachten und sich viele Einzelheiten zeigen lassen. Am Löschfahrzeug probierten die Viertklässler sich im Feuerlöschen. „Die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes hat viel Gewicht“ sagte eine Schülerin beim Anprobieren.
Besonders fasziniert waren die Schüler bei der Drehleiter mit Korb in dem sie auf eine Höhe von 25 Metern gehoben wurden. Im Seminarraum des FTZ lernten die Schüler viele Ursachen für Brandentstehungen kennen. Gleichzeitig wurden kleine Experimente zum Feuerlöschen durchgeführt. Im Atemschutzgeräteraum durften die Kinder die Fitnessgeräte testen.
Zum Schluss konnten die Kinder ihr Orientierungsvermögen in einem „verrauchten“ Gitterparcours bei schlechten Sichtverhältnissen unter Beweis stellen.