Einträge getagged als 'Allgemein'

Knochendichtemessung

Liebe Eltern, mein Name ist Leah Kanthack und ich bin 23 Jahre und studiere Medizin an der Uni Jena.
Im Rahmen meiner Doktorarbeit führte ich bei Ihren Kindern in der Schule in Förtha eine Studie durch mit einem Knochendichtemessgerät, welches auf völlig unbedenklichen Ultraschallwellen basiert. Die Kinder hatten viel Spaß, waren sehr aufmerksam und interessiert.

Vielen Dank, dass ich diese Studie bei Ihnen durchführen durfte. Sie leisteten einen Beitrag zur medizinischen Forschung.

Herzliche Grüße Leah Kanthack, Doktorandin und Medizinstudentin

Erntedank

Am 04.10.2021 fand unser Erntedankfest statt. Viele Kinder brachten für den Erntedanktisch schöne Gaben mit.

Die Schüler der Klassenstufe 4 der Religionsklassen hatten für diesen Tag Lieder und Wortbeiträge einstudiert, die Turnhalle geschmückt und den Erntedanktisch vorbereitet.

Eine Tolle Überraschung war das schöne Musical „Gänseblümchen Friedricke“, welches die Klasse 2a allen vorspielte.

Die Gaben wurden am nächsten Tag von der „Tafel“ in Eisenach abgeholt.

Einen lieben Dank an alle, die so zahlreiche und schöne Sachen mitgebracht haben.

 

geschrieben von Lara und Marie (4a)

Weidentipis als Rückzugsmöglichkeit

Der Hort unserer Schule, insbesondere die beiden Hortnerinnen Frau Zachen und Frau Danz, haben in diesem Frühjahr ein neues Projekt in Angriff genommen. Aus abgeschnittenen Weidenästen wurden Tipis gebaut, die den Kindern als Rückzugsmöglichkeit und Schutz vor der Sonne dienen sollen. Mit Hilfe von Herr Kallenbach wurden die Äste zur Schule transportiert, zurecht geschnitten und angeordnet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, auch wenn es noch etwas dauern wird, bis die Tipis vollständig bewachsen sind.

Transport der Äste

Lagerung der Äste

Weidentipi auf dem Schulhof

Sprechzeiten Sekretariat

Unser Sekretariat ist durch Frau Bachmann zu folgenden Zeiten besetzt:

Montag 07:30 Uhr – 14:00 Uhr
Dienstag 07:30 Uhr – 15:00 Uhr
Mittwoch 07:30 Uhr – 14:00 Uhr
Donnerstag 07:30 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag 07:30 Uhr – 14:00 Uhr

Gerne können Sie uns auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen

oder Sie schreiben uns eine E-Mail an gs.foertha@schulen-wak.de

Anmeldeunterlagen für die Schulanmeldung

Die Unterlagen für die Schulanmeldung 2022/2023 erhalten Sie von Ihrem jeweiligen Kindergarten.

In unserem Downloadbereich finden Sie weitere Unterlagen zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/2023.

Wintersportfest

Zum Abschluss der Wintersportsaison fand am 5. März 2020 zum dritten Mal das Wintersportfest der Grundschule Förtha statt. Auch in diesem Jahr zeigten die Kinder wieder, dass auch ohne Schnee Disziplinen wie Skispringen, Biathlon, Curling, Bobfahren und Hundeschlittenrennen möglich sind und es eine Menge Geschicklichkeit, Mut und Koordination erfordert. Während in den letzten beiden Jahren der Teamgedanke im Fokus stand, erhielten die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr einen Laufzettel, auf dem ihre individuellen Ergebnisse der einzelnen Disziplinen notiert wurden. Spaß und „sich ausprobieren“ standen vor allem im Mittelpunkt.

Ein großes Dankeschön an die helfenden Horterzieher/innen und die zu dem Zeitpunkt anwesenden Praktikantinnen, ohne deren Hilfe die organisatorische Umsetzung und Übungsvielfalt in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.


Biathlon – Liegenschießen


Ringcurling

Skispringen

Zweierbob
 
Schlittenhunderennen

Igelbesuch in den Herbstferien

Im Oktober besuchte uns Frau Röschke mit 2 Igeln Lilly und Leo. Frau Röschke kümmert sich um kranke Igel und pflegt sie gesund, sodass sie nach gewisser Zeit in die Natur zurück kommen. Gerade im Herbst kommen besonders viele Igel zu Frau Röschke. Der Straßenverkehr tötet viele Igel und darunter sind auch Igelmütter, deren Kinder dann unversorgt sind. Sie müssten sterben, wenn sie keinen Menschen finden, der die Mutter vertritt. Als Frau Röschke bei uns war, hatte sie 36 Waisenkinder zu versorgen. Die beiden Igel, Lilly und Leo, die bei uns waren in den Ferien, kamen mit gerade 60 bis 80 g in die Pflegestelle. Wenn sie wieder in die Freiheit gehen, müssen sie 500 bis 800 g haben. Frau Röschke zieht ihre Sprösslinge mit Welpenaufzuchtsmilch, solange sie Säuglinge (bis ca. 250 g) sind, auf. Außerdem bekommen sie Rührei, Hühnerfleisch und Katzenfutter mit Öl. Etwa 8 Wochen dauert es, bis sich die Igel in der Natur behaupten können. Viele dieser Igel sind sehr schwach und unterernährt, weil in der Natur das Igelfutter (Insekten) immer knapper wird. Im Schulgarten haben wir das Laub geharkt und einen Laubhaufen für 2 Igel gebaut. Wir füttern sie mit Katzenfutter und Rührei und haben Freude daran.

Zirkusprojekt mit dem „Projektzirkus Probst“

Mit freundlicher Genehmigung des Landratsamtes Wartburgkreis.

In der Zeit vom 20.08.-25.08.2018 durften wir an unserer Grundschule eine ganz besondere Unterrichtswoche erleben. Zu Gast war der Projektzirkus Probst.

An den ersten beiden Tagen wurde in den verschiedenen Gruppen fleißig trainiert. Doch keiner der kleinen Seiltänzer, Fakire, Clowns, Trapezkünstler, Akrobaten, Tänzer und Tierdomteure konnte sich so richtig vorstellen, dass bereits nach so kurzer Zeit ein Auftritt im großen Zirkuszelt gelingen sollte.

     
     

In den Vorstellungen zeigten die Kinder dann jedoch, dass so etwas tatsächlich möglich ist. Trotz heißem Wetter und riesigen Lampenfieber wuchsen unsere Schüler über sich hinaus und zeigten in beeindruckender Weise ihr Können.

     
     

Der überaus große Ansturm von Besuchern, die vielen fleißigen Helfer beim Zeltauf-und abbau, der tosende Applaus und die gelungenen Vorstellungen werden uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben.

Erntedankfest 2017

 

 

 

 

.

Ansichtssache :-)

Mit freundlicher Genehmigung des Landratsamtes Wartburgkreis. Mit freundlicher Genehmigung des Landratsamtes Wartburgkreis. Mit freundlicher Genehmigung des Landratsamtes Wartburgkreis. Mit freundlicher Genehmigung des Landratsamtes Wartburgkreis.