Einträge getagged als ''

18. Eisenacher Kinderkulturnacht

Im Rahmen des Malwettbewerbs der 18. Eisenacher Kinderkulturnacht fertigten die Schülerinnen und Schüler der Natur AG der Grundschule Förtha unter der Leitung von Frau Zachen konzentriert und mit viel Geduld naturgetreue Zeichnungen des Lucanus Cervus an. Das umgangssprachlich als „Hirschkäfer“ bezeichnete Insekt lebt vor allem in Wäldern mit hohem Altholzanteil und wurde zum diesjährigen Logo der Kinderkulturnacht auserkoren. Obwohl unsere Schülerinnen und Schüler beim Malwettbewerb nicht gewannen, bereitete ihnen die Auseinandersetzung mit dem außergewöhnlichen Käfer, dessen Oberkiefer tatsächlich an ein prächtiges Hirschgeweih erinnert, viel Freude. Und die Ergebnisse können sich trotzdem sehen lassen, finden wir!

Sportfest

Zu unserem diesjährigen Sportfest traten alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule sowie die aktuellen Vorschüler in unterschiedlichen Disziplinen an. Zwischen Weitwurf und Weitsprung, Sprint und Ausdauerlauf versuchte jeder, das Beste aus sich herauszuholen. Mit Erfolg! Die besten drei Plätze jeder Jahrgangsstufe wurden ausgezeichnet. Wir gratulieren zu diesen erfreulichen sportlichen Leistungen.

Zirkusprojekt

Im Zeitraum vom 07.05 bis zum 12.05.2023 besuchte uns der Projektzirkus Probst. Innerhalb kürzester Zeit studierten die Trainer*innen mit unseren Schülerinnen und Schülern ein spektakuläres Programm ein, welches in insgesamt 4 Veranstaltungen den Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten präsentiert wurde. Alle Kinder wuchsen dabei unter anderem als Zauberer, Akrobat, Bauchtänzer oder Trapezkünstler über sich hinaus. Das Zirkusprojekt bereitete der gesamten Schule viel Freude. Wir bedanken uns beim Team des Projektzirkus Probst, allen Zuschauern, Helfern und Unterstützern.

Tag der offenen Tür

Alle Jahre wieder stellt sich die GS Förtha zum Tag der offenen Tür den neuen Schulanfängern und anderen Interessierten vor. Auch in diesem Jahr schlenderten viele Besucher durch unsere Räumlichkeiten und ließen sich von unserem breiten Angebot begeistern. In Kinderbüchern schmökern, Experimente ausprobieren oder Basteleien anfertigen – all das und mehr war zum Tag der offenen Tür möglich.

Sponsorenlauf am 21.04.2023

Am 21.04.2023 fand unser Sponsorenlauf statt. Über 200 Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Verwandte und Freunde erliefen in der vorgegebenen Zeit eine unglaubliche Anzahl an Runden. Dieser Einsatz zahlte sich aus. Der Neuanschaffung einer Spiel- und Bewegungslandschaft für unseren Schulhof steht nichts mehr im Wege. Dies verdanken wir vor allem Ihnen, den Eltern, Großeltern, allen Sponsoren und Unterstützern. Dafür möchten wir von ganzem Herzen „Danke“ sagen! Nur mit Ihrer Hilfe konnte die Veranstaltung ein solcher Erfolg werden. Dies wissen wir sehr zu schätzen.

Herzliche Grüße sendet Ihnen

Das Kollegium, die Schülerinnen und Schüler sowie der Förderverein der GS Förtha

Erntedank

Am 04.10.2021 fand unser Erntedankfest statt. Viele Kinder brachten für den Erntedanktisch schöne Gaben mit.

Die Schüler der Klassenstufe 4 der Religionsklassen hatten für diesen Tag Lieder und Wortbeiträge einstudiert, die Turnhalle geschmückt und den Erntedanktisch vorbereitet.

Eine Tolle Überraschung war das schöne Musical „Gänseblümchen Friedricke“, welches die Klasse 2a allen vorspielte.

Die Gaben wurden am nächsten Tag von der „Tafel“ in Eisenach abgeholt.

Einen lieben Dank an alle, die so zahlreiche und schöne Sachen mitgebracht haben.

 

geschrieben von Lara und Marie (4a)

Schulsport-Stafette

Am 30.09.2021 waren Kinder aus der Klasse 4a und 4b zum Wettkampf in Eisenach.

Wir haben dort verschiedene Stationen zum Thema Handball durchlaufen. Alle haben sich sehr angestrengt. Zum Beispiel mussten wir Achterlauf mit einem Handball durchlaufen.

Insgesamt waren vier andere Klassen dort. Diese waren jedoch alle älter.

Der Höhepunkt war, dass wir den ThSV Eisenach noch beim Training zuschauen durften und mit den Spielern Fotos machen konnten.

Wir hatten viele Spaß, haben alles gegeben und haben Medaillen sowie Urkunden bekommen.

 

geschrieben von Angelina (4a)

Wintersportfest

Zum Abschluss der Wintersportsaison fand am 5. März 2020 zum dritten Mal das Wintersportfest der Grundschule Förtha statt. Auch in diesem Jahr zeigten die Kinder wieder, dass auch ohne Schnee Disziplinen wie Skispringen, Biathlon, Curling, Bobfahren und Hundeschlittenrennen möglich sind und es eine Menge Geschicklichkeit, Mut und Koordination erfordert. Während in den letzten beiden Jahren der Teamgedanke im Fokus stand, erhielten die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr einen Laufzettel, auf dem ihre individuellen Ergebnisse der einzelnen Disziplinen notiert wurden. Spaß und „sich ausprobieren“ standen vor allem im Mittelpunkt.

Ein großes Dankeschön an die helfenden Horterzieher/innen und die zu dem Zeitpunkt anwesenden Praktikantinnen, ohne deren Hilfe die organisatorische Umsetzung und Übungsvielfalt in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.


Biathlon – Liegenschießen


Ringcurling

Skispringen

Zweierbob
 
Schlittenhunderennen

Igelbesuch in den Herbstferien

Im Oktober besuchte uns Frau Röschke mit 2 Igeln Lilly und Leo. Frau Röschke kümmert sich um kranke Igel und pflegt sie gesund, sodass sie nach gewisser Zeit in die Natur zurück kommen. Gerade im Herbst kommen besonders viele Igel zu Frau Röschke. Der Straßenverkehr tötet viele Igel und darunter sind auch Igelmütter, deren Kinder dann unversorgt sind. Sie müssten sterben, wenn sie keinen Menschen finden, der die Mutter vertritt. Als Frau Röschke bei uns war, hatte sie 36 Waisenkinder zu versorgen. Die beiden Igel, Lilly und Leo, die bei uns waren in den Ferien, kamen mit gerade 60 bis 80 g in die Pflegestelle. Wenn sie wieder in die Freiheit gehen, müssen sie 500 bis 800 g haben. Frau Röschke zieht ihre Sprösslinge mit Welpenaufzuchtsmilch, solange sie Säuglinge (bis ca. 250 g) sind, auf. Außerdem bekommen sie Rührei, Hühnerfleisch und Katzenfutter mit Öl. Etwa 8 Wochen dauert es, bis sich die Igel in der Natur behaupten können. Viele dieser Igel sind sehr schwach und unterernährt, weil in der Natur das Igelfutter (Insekten) immer knapper wird. Im Schulgarten haben wir das Laub geharkt und einen Laubhaufen für 2 Igel gebaut. Wir füttern sie mit Katzenfutter und Rührei und haben Freude daran.

Erfolgreiche Teilnahme am Zweifelderballturnier

Am 20. Februar 2018 qualifizierte sich die Schülermannschaft der Grundschule Förtha für die Endrunde des Wartburgkreises im Zweifelderball. Das zu erreichen, war schon ein großer Erfolg für die Kinder. Das Endrundenturnier fand am 8. März in der Werner- Aßmann- Halle in Eisenach statt. Die 15 Endrundenteilnehmer boten tolle Partien mit knappen Ergebnissen. Unter Spannung verfolgten Lehrer, Betreuer und Zuschauer die Spiele. Die Schüler der Grundschule Förtha konnten sich in der Vorrunde gegen starke Gruppengegner, u. a. den späteren Turniersieger Wenigenlupnitz, zwar nicht durchsetzen, gaben sich jedoch nicht geschlagen und zeigten großen Mannschaftsgeist und Siegeswillen. Dieser wurde in den Platzierungsspielen mit zwei Siegen gegen die Grundschulen aus Vacha und Wiesenthal und mit dem 13. Platz belohnt. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, Fotos und T-Shirts.

Herzlichen Glückwunsch an:

Bastian Arnold, Lukas Huhn, Tilo Siebert, Finn Kallenbach, Leonie Lorenz, Klara Göpel, Victoria Engel, Karline Bach und Hermine Reißig aus der Klasse 4a

sowie an:

Henrik Radloff, Kian Schwanz, Paul Kutowsky und Annelie Dietzel aus der Klasse 4b.