Text von den Schülern der Klasse 4c folgt in Kürze…
Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren fleißigen Helfern bedanken. Dank der zahlreichen Unterstützer war dieser Tag ein voller Erfolg.


Am Donnerstag, d. 18.09.2025 zeichnete der Landessportbund Thüringen zum 10. Mal die „Bewegungsfördernde Schule 2025“ aus. Wir freuen uns sehr darüber, einer der Preisträger zu sein. Diese Ehrung erfüllt uns mit Stolz und zeigt, dass unser Engagement für einen bewegten und gesunden Schulalltag wahrgenommen und gewürdigt wird. Zugleich motiviert sie uns aber auch, weiterhin gemeinsam für Freude an Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft einzutreten. Ein herzlicher Dank geht an alle, die uns auf diesem Weg begleiten: an unsere Schüler, die immer mit Begeisterung dabei sind, an unser Kollegium, das viele Ideen einbringt, an alle Eltern bzw. Großeltern, für ihre Unterstützung und an unseren Förderverein, der mit großem Einsatz viele Projekte möglich macht. Gemeinsam schaffen wir es, dass Bewegung ein selbstverständlicher und lebendiger Teil unseres Schullebens bleibt.
Unsere Schule erhielt 1.000,00 Euro zur Anschaffung neuer Sport- und Spielgeräte (Kooperation zwischen Landessportbund, Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie Unfallkasse Thüringen).
In der Woche vom 01.09.2025 bis 05.09.2025 bereiteten wir den Aktionstag „Apfel“ vor. Alle Schülerinnen und Schüler sammelten fleißig Äpfel. Schnell füllte sich ein großer Hänger. Am Donnerstag, d. 04.09.2025 stellten die 4. Klassen Apfelsaft her. Da hieß es: waschen, sortieren, ausschneiden, noch mal waschen, zerkleinern, pressen, erhitzen und abfüllen. Zum Glück halfen uns Herr Fibig und einige Schüler aus der „Schlossparkschule“ Marksuhl. Dafür sagen wir: DANKE! Am Freitag, d. 05.09.2025 hat unsere Klasse 4b leckeren Apfelkuchen gebacken. Das hat großen Spaß gemacht und wir haben fast alles ganz allein (ohne Frau Herbach) geschafft.
Diese Apfelwoche war toll!
(Text: Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b)
Am Dienstag, d. 09.09.2025 fand für die 4. Klassen ein Feuerwehr-Projekttag statt. Wir haben viele Stationen besucht. Mittags gab es leckere Nudeln mit Tomatensoße. Einige Gruppen haben Feuerwehrautos kennengelernt, gelöscht und fuhren mit einer Drehleiter 30 Meter hoch.
Vielen Dank an die Leute von der Feuerwehr!
(Text: Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b)
Wir möchten allen Mitgliedern sowie deren Familien und allen Sponsoren, die uns im Jahr 2024 wieder unterstützt haben, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten guten Rutsch ins Jahr 2025 wünschen.
Der Vorstand des Schulförderverein
Am 26. August 2024 besuchten die vierten Klassen unserer Grundschule das Feuerwehrtechnische Zentrum in Immelborn. Dort wurden sie bereits von mehreren freiwilligen Feuerwehrleuten aus der Umgebung erwartet, die den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr ermöglichten. Die Kinder durften auch selbst aktiv werden: Sie fuhren mit der Drehleiter in luftige Höhen, durchquerten die Atemschutzübungsstrecke mit Rauch, hantierten mit den Schläuchen beim Löschen und erfuhren, wie man sicher und richtig geborgen wird. Dabei erlangten sie wertvolles Wissen über die Arbeit der Feuerwehr, ihre Fahrzeuge und die zahlreichen Einsatzbereiche. Es war ein lehrreicher und aufregender Tag, für den wir den Freiwilligen und Organisatoren herzlich danken möchten.
Am 21.09. 2024 fand ein Busprojekt für die ersten und zweiten Klassen unserer Grundschule statt. Ein großer Bus erwartete die Schülerinnen und Schüler vor der Schule, sodass am echten Objekt geübt werden konnte, wie man sich am und im Bus verhält. Unter anderem lernten die Kinder, wie man mit Schulranzen richtig einsteigt, wie man ihn abnimmt und wo er im Bus während der Fahrt geparkt wird. Natürlich würde auch das Verhalten an der Bushaltestelle gefestigt. Besonders beeindruckend war die vorgeführte Vollbremsung mit unangenschnallten Kanistern, welche den Kindern verdeutlich hat, wieso das Anschnallen im Bus derart wichtig ist.
Am 02. März 2024 fand der alljährliche Tag der offenen Tür an unserer Grundschule in Förtha statt.
Die zukünftigen Erstklässler*innen durften das Schulgebäude auf eigene Faust erkunden und in den verschiedenen Räumen die Fächer, Lehrkräfte sowie Lerninhalte näher kennenlernen. Es gab eine große Auswahl an unterschiedlichen Angeboten. In der Turnhalle konnten die Kinder einen Parcour bewältigen und mussten ihre Kraft zeigen, während sie beim Yoga die Möglichkeit hatten, ihre Beweglichkeit zu beweisen. Auch Lernspiele, erste Schreib- und Rechenaufgaben sowie verschiedene Bastelein luden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Ebenfalls durften die Lernprogramme am Computer und Tablet getestet oder der Umgang mit Hammer und Nagel geübt werden.
Wir hoffen, dass die Vorfreude auf die Schule geweckt wurde und danken allen Beteiligten sowie dem Förderverein für ihren Einsatz und ihr Engagment.
Am 16.11.2023 fand die 14. Mitgliederversammlung des Förderverein der Grundschule Förtha e.V. in Förtha statt. In dieser wurde der Bericht des vergangenen Jahres vorgestellt und einige Ideen für das kommende Geschäftsjahr gesammelt. Außerdem stand die Wahl des Vorstandes an.
Der neue Vorstand des Fördervereins:
Vorsitzende: Caroline Rutenbeck
stell. Vorsitzender: Silvana Beck
Kassenwart: Tino Zielonka
Schriftführerin: Rebekka Eckert
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Martin Ullrich, der den Vorstand des Fördervereins zwei Jahre tatkräftig unterstützt hat.
Auch die Kassenprüfer wurden gewählt bzw. führen ihr Amt fort.
1.Kassenprüfer: Katrin Roth
2.Kassenprüfer: Mathias Trebeß
Für Ideen, Anregungen und Wünsche sind wir stets offen!
Vorstand Schulförderverein